Finanzierung

Die Einrichtung eines BürgerBusses besteht nicht nur in der Anschaffung eines geeigneten Fahrzeuges. Im laufenden Betrieb fallen neben den Kosten für Kraftstoff und Reinigung auch Wartungs- und Instandhaltungskosten an.

Bei Planung dieser Werte, ist eine Rücksprache mit den bestehenden Bürgerbusvereinen sehr empfehlenswert. Die Finanzierung muss mittels eines Finanzplanes genau kalkuliert werden. Bei der Finanzplanung ist davon auszugehen, dass sich der BürgerBus-Betrieb trotz geringer Betriebskosten finanziell nicht selber tragen kann. Mit dem Nahverkehrsunternehmen (evtl. auch mit der Gemeinde) ist zu klären, wer die Kosten für den Erwerb der Personenbeförderungsscheine (kleiner P-Schein) für die ehrenamtlichen Fahrer, sowie die Kosten der ärztlichen Untersuchung (Reaktionstest) übernimmt.

Für weiterführende Informationen laden Sie sich bitte das pdfBürgerBus Handbuch herunter.

Kontaktdaten


  • Bürgerbus Brieselang
  • (0176) 509 91 077

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Bürgerbus Dallogw-Döberitz
  • (0173) 236 92 75
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Bürgerbus Hoher Fläming
  • (0172) 391 35 67
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Bürgerbus Lieberose
  • (035478) 17 90 90
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2017 | powered by hovi.biz webdesign